Die Ergebnisse des nationalitäten VUK- Wettbewerbs (Der Verein für Ungarndeutsche Kinder), der im 2022/23 Schuljahr organisiert wurde, wurden heute in der Grundschule bekannt gegeben. An diesem Wettbewerb haben viele Schüler und Schülerinnen in mehreren Teams teilgenommen. Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten die Kinder vom Verein wertvolle Geschenke für ihre Leistungen. Platzierten: 1.-2. Jahrgang: 2....Weiterlesen
Michaela lebt in Ost-Berlin – ihr Bruder Paul im Westen der Stadt. Alles kein Problem, wäre da nicht die Mauer. Die Mauer, die im Jahr 1961 nicht nur Berlin, sondern ganz Deutschland in zwei Länder (BRD und DDR) teilte. Die Klasse 10 b hat (unter der Leitung von Frau Hagemeister, Frau Révai-Schőn und Frau Schaidt)...Weiterlesen
Junge Donaubrücken – Ein Projekt zur internationalen Jugendbegegnung Im Rahmen des Projekts „Junge Donaubrücken” – gestaltet von Frau Dr. Swantje Volkmann, Kulturreferentin für den Donauraum – hatten wir, zwei SchülerInnen aus dem Ungarndeutschen Bildungszentrum Baja, die Möglichkeit vom 18. bis zum 22. September eine Woche in Wien zu verbringen. Die TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung zur Jugendbegegnungen...Weiterlesen
„was vom Leben bleibt…” Ausstellung Am 27. September wurde in der Galerie des UBZ eine Ausstellung mit Gemälden und Radierungen von Gunter Staschik (1942-2023) eröffnet. Daniela Eisfeld zeigte die Herstellung von Radierungen und demonstrierte sie sogar live mit einer eigenen kleineren Presse. Die Besucher wurden auch mit Köstlichkeiten verwöhnt: Im Rahmen des Projektes „Emsige Hände“...Weiterlesen
Im Rahmen der Berufs- und Studienberatung konnten die Klassen 11a und 11b Manches über ein Studium in Deutschland erfahren und Besonderes über ein Grundschullehrerstudium. Möglich machte dies Frau Prof. Tänzer von der Universität Erfurt. Sie stellte ihre Universität und insbesondere den pädagogischen Fachbereich vor. Hier lehrt und forscht sie zum Sachunterricht in der Grundschule. Die...Weiterlesen
Bei der diesjährigen Schuljahreseröffnungsfeier gingen die Erstklässler am 1. September durch ein symbolisches Schultor zu ihren Plätzen in der Sporthalle des UBZ. Dann erklangen die ungarische, die deutsche sowie die ungarndeutsche Hymne und gleich danach zeigten die Kleinsten, was sie schon können. Die Viertklässler und die Gymnasiasten setzten danach das bunte Programm fort. Miklós Egri, Vorsitzender des Kuratoriums der Trägerstiftung bedankte sich bei der...Weiterlesen
Die Jugendtanzgruppe des Ungarndeutschen Bildungszentrums hat im Mai 2023 auf Einladung des Bürgermeisters, Herrn Tobias Meyer, unvergessliche Tage bei der Maikerwe und den Leisböhler Weintagen in Hassloch verbracht. Die Gymnasiasten von Baja/Südungarn präsentierten traditionelle ungarndeutsche Tänze am Volkstanznachmittag der Veranstaltung, haben ihr Deutsch in der Praxis erprobt, trafen sich mit Donaudeutschen auf dem Fest und...Weiterlesen
Dieses Jahr wurde der „Tanz der Nationen“ in Baja wieder organisiert. Am 26. Mai 2023 wurden unter der Leitung von Zsanett Melcher und mit der Mitwirkung von Kindergärten und Schülern des UBZ ungarndeutsche Tänze aufgeführt. Die Tänzerinnen und Tänzer marschierten zuerst zum Dreifaltigkeitsplatz, wo sie um den Maibaum tanzten, danach wurde das Tanzhaus in der...Weiterlesen
28.04.2023 Freitag ist der TrachtTag. Dem Ruf des Zentrums folgend hat auch unsere Institut mitgemacht, bereits zum neunten Mal. Wir haben einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht angezogen, und wir haben einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag gemacht. So haben wir uns an unsere Ahnen erinnert.Weiterlesen
Am 15. April 2023 nahm der Chor UBZ Nachtigallen an einer Qualifikation in Városlőd teil. Die Mitglieder sind Kata Kelemen (12.c), Janka Katsányi (12.c), Réka Gallai (9.b) und Dorka Wachter (9.b). Ihre Vorbereitungslehrer waren József Emmert und Margó Kovács. Die Nationale Qualifikation brachte unserer Einrichtung eine Goldurkunde ein. Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und vielen...Weiterlesen