collage_németgimi2
collage_altsuli1
„Wir finden gemeinsam unseren Weg"

Das Ungarndeutsche Bildungszentrum Baja wurde 1956 als Gymnasium für Schülerinnen und Schüler gegründet, deren Familien sich der ungarndeutschen Nationalität zugehörig fühlen. Seit der Gründung fördert die Schule die Verbreitung und Bewahrung der deutschen Sprache in Ungarn und sieht sich als Ort der Begegnung von Kulturen, Sprachen und Traditionen. Mit einem Abkommen der Staaten Ungarn und Deutschland wurde im Jahr 2000 am Ungarndeutschen Bildungszentrum eine Deutsch-Ungarische Abteilung eingerichtet, die zum Deutsch-Ungarischen Doppelabitur führte. Heute ist das Ungarndeutsche Bildungszentrum Teil des Netzwerks von 140 Deutschen Auslandsschulen weltweit und bietet den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sowohl das Deutsche Internationale Abitur als auch das ungarische Abitur abzulegen. Unsere Abiturienten können somit in Deutschland und in Ungarn als Bildungsinländer ihre Ausbildung fortsetzen.

Unserem Leitbild entsprechend fühlen wir uns den Werten und Zielsetzungen des Deutschen Auslandsschulwesens und der Gestaltung eines ungarndeutschen Zukunftsbildes verpflichtet. Das UBZ ist ein Treffpunkt internationaler und interkultureller Begegnung. Hier treffen sich deutsche, ungarische und ungarndeutsche Traditionen und wir wollen davon ausgehend gemeinsam ein tolerantes, respektvolles und verbindendes Miteinander entwickeln.

Deutsche und ungarische Lehrkräfte wollen gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schüler an einer Ausbildung arbeiten, die die Entwicklung einer persönlichen und kulturellen Identität ermöglicht, demokratische Werte vermittelt und Kompetenzen für ein erfolgreiches Weiterlernen mitgibt.

Leitbild des Ungarndeutschen Bildungszentrums

Die Grundschule des UBZ setzt sich seit fast drei Jahrzehnten das Ziel, ihren Schülerinnen und Schülern die deutsche Sprache nahe zu bringen und sie bereits in jungen Jahren dazu zu befähigen, diese im Alltag zu verwenden.

Als Deutsche Auslandsschule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges Programm, bei dem neben der sicheren Aneignung der Grundfertigkeiten auch die Vermittlung der deutschen, ungarischen und der ungarndeutschen Kultur eine wichtige Rolle spielt.

Die kinderorientierte Einstellung unserer Lehrkräfte bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit, die wir in gut ausgestatteter, moderner und ästhetischer Umgebung, in mit digitalen Geräten ausgerüsteten Klassenräumen umsetzen. Zwei Lehrer in jeder Klasse, familiäre, freundliche Atmosphäre, Geborgenheit, Beständigkeit, spielerische Unterrichtsstunden und vielfältige Beschäftigungen erwarten die Kinder.