de Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
de Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
Nachrichten aus dem Schulleben

Aktuelles

Wiederbelebung einer alten Tradition: Der Dreikönigstag in moderner Form in der Grundschule des UBZ

Der Dreikönigstag spielte früher im Leben der ungarischen Dörfer eine besondere Rolle, vor allem für die Jungen. Seit Jahrhunderten zogen die Jungen von Haus zu Haus und führten Theaterstücke auf. Auf diese Weise brachte die festliche Tradition nicht nur die Gemeinschaft zusammen, sondern bot auch ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Nach dem Zweiten Weltkrieg...
Weiterlesen

Seit 30 Jahren zünden wir in der Adventszeit am UBZ die Kerzen an

Das Anzünden von Adventskerzen hat an unserer Schule eine lange Tradition, die schon drei Jahrzehnte zurückreicht. Montag nach jedem Adventssonntag zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde oder am letzten Schultag vor den Winterferien versammeln sich die Kinder der Grundschule, um gemeinsam zu feiern. Dabei führt immer eine Klasse eine kleine Weihnachtsvorstellung (Advent, Nikolaus …) auf. Dieses...
Weiterlesen

Luziatag im Türr István Museum

An diesem besonderen Tag (Freitag, der 13.) besuchten die Schüler der Klasse 1.b das Türr István Museum in Baja, wo sie an einem museumspädagogischen Programm teilnahmen. Tante Bogi und Tante Dóra empfingen die kleinen Erstklässler mit einem Lächeln und freundlichen Worten. Wir lernten die Traditionen des Luziatages kennen, pflanzten Weizen, backten Lebkuchen und durften alte...
Weiterlesen

Escape Room in der Bibliothek 

Am 3. Dezember 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a die Erwachsenenabteilung der Stadtbibliothek Ady Endre, wo sie an einem besonderen Programm teilnahmen.  Die Bibliothekarinnen hatten einen Escape Room eingerichtet, in dem die Kinder das gesamte Gebäude vom Keller bis zum ersten Stock besichtigen konnten und so einen Einblick in den Bibliotheksalltag bekamen....
Weiterlesen

Nikolaustag

Der Nikolaus ist auch in unsere Grundschule angekommen. Am 6-ten Dezember hat er alle Kinder im UBZ besucht. Der alte Nikolaus hat aus seinem goldenen Buch vorgelesen, was er über die Kinder gehört hat. Im Seinem Sack gab es viele Geschenke, worauf die Schulkinder schon lange gewartet haben. Als Dankeschön haben sie ihm schöne Lieder...
Weiterlesen

Adventszauber

Die Weihnachtszeit ist vielleicht die am meisten erwartete Feier des Jahres. DieWeihnachtslieder, die leckeren Düfte und natürlich der Weihnachtsbaum sindunverzichtbar für das Fest.In unserer Schule bietet die Adventszeit besonders viele Programme für dieKleinsten und die Größeren.Neben unseren traditionellen Programmen schmückten in diesem Jahr dieGrundschulkinder gemeinsam einen Weihnachtsbaum auf dem Schulhof.Die von zu Hause mitgebrachten funkelnden,...
Weiterlesen

„Steuerbewusstsein aus erster Hand – NAV-Vortrag für unsere Abschlussklassen“

Am heutigen Tag (26.11.2024) konnten unsere Abschlussklassen an einer besonderen Unterrichtsstunde teilnehmen, denn wir hatten Frau Anett Király-Horváth als Gast, die im Namen des Steueramtes  (NAV) einen Vortrag zum Thema „Steuerbewusstsein“ hielt. Während der Veranstaltung erhielten unsere Schüler:innen Einblicke in die Funktionsweise des Steuersystems, lernten die Grundlagen der Besteuerung kennen und erfuhren, warum die Steuerzahlung...
Weiterlesen

Jetzt kommt die Zwanzigste…

nämlich die Berufsbörse am UBZ, am Samstag, den 30. November 2024.Im Laufe des Tages werden etwa 35 ehemalige Schüler*innen zurückkehren, um ihre Erfahrungen mit den aktuellen Lernenden zu teilen. Die Veranstaltung wird von den Lehrkräften des UBZ – Teréz Révainé Schőn und Bernadett Földi –, die zugleich Mitglieder des „Frankel- und UBZ-Freundeskreises“ sind, mit der...
Weiterlesen

Jugendliche lernen das Debattieren am UBZ

Im Rahmen des Alumni-Workshops am 11. November 2024 versammelten sich die Mitglieder der AG Jugend debattiert. Frau Péter und Frau Major waren bereits anwesend, zusammen mit zwei Alumni-Trainerinnen, Korinna Schwarcz und Blanka Stopp. Korinna Schwarcz hat im Jahre 2023 am UBZ Abitur gemacht. Gemeinsam arbeiteten wir an den verschiedenen Phasen einer Debatte und vertieften unser...
Weiterlesen

Besondere Geschichtsstunde im Museum

Die Schülerinnen und Schüler des UBZ, Klasse 5-6, haben kürzlich im Museum István Türr in Baja an einem außergewöhnlichen interaktiven Programm teilgenommen. Der Titel war „Kamilla, die Tochter des Lichtes“. An diesem Nachmittag lernten sie die Geschichte der bedeutenden Ausgrabung aus der Bronzezeit kennen. Sie bekamen Einblicke in die Arbeit der Fachexperten, die an dieser...
Weiterlesen

Das erste Tanzhaus in diesem Jahr fand am 13. November in der Aula unserer Schule statt. In der ersten halben Stunde unterrichtete Zsanett Melcher ungarndeutsche Tänze, und in der darauffolgenden Stunde konnten die Anwesenden mit Zoltán Kis ungarische Tanzschritte lernen. Die deutschen Tänze wurden von József Emmert auf dem Akkordeon begleitet und für die ungarische...
Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Geschichtsunterricht

So lautete der Titel eines Fortbildungskurses für Mittelschullehrerinnen für Geschichte in deutscher Sprache am Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baja. Mit der finanziellen Unterstützung der Zentralstelle für Auslandsschulwesen werden seit Jahren schon diese Weiterbildungen organisiert, um den Pädagogen die Möglichkeit zu fachlichen Gesprächen zu geben, wodurch der Unterricht verbessert und erneuert werden kann. Das Programm begann am...
Weiterlesen

„Schweres Gepäck“

Besuch an der Deutschen Bühne Am Mittwoch, dem 25. September, sind wir mit der Klasse 9c nach Szekszárd gefahren. Nachmittags ging es los, und gegen halb vier sind wir in Szekszárd angekommen. Vor der Vorstellung hatten wir die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen. In diesem Workshop haben wir mit einer Theaterpädagogin spielerische Aufgaben durchgeführt. Thema...
Weiterlesen

Herbstspielhaus in der Unterstufe

Am letzten Schultag vor den Ferien haben wir ein Herbstspielhaus für die Kinder organisiert. Es gab viele spielerische und kreative Herbstprogramme für die Kinder. Wir haben Herbstlieder gesungen und uns mit Laternen, Liedern und Spielen auf den St. Martinstag vorbereitet. Die Kinder haben schöne Herbstdekorationen wie Türschmuck, Äpfel aus buntem Papier und St. Martinsgänse gebastelt....
Weiterlesen

Die DSD I Pro-Prüfung mit unseren Augen

Das Schuljahr 2023/24 war etwas ganz Besonderes für unsere Klasse. Mit unserer Deutschlehrerin Frau Udvarhelyiné Nágl Anett haben wir uns nämlich in den meisten Deutschstunden auf die DSD I Pro-Prüfung vorbereitet. Zuerst haben wir uns angesehen, wie der schriftliche Teil aussehen wird. Danach folgte die schwierigste Aufgabe: lernen, lernen und lernen, denn Übung macht den...
Weiterlesen

Batschka-Tag

Die UBZ Jugendtanzgruppe erhielt eine Einladung zur Veranstaltungsreihe Bácskai-Napok, die am vergangenen Wochenende stattfand. Wir waren sehr froh, uns auf den Auftritt vorzubereiten, der eine gute Gelegenheit war, uns ein wenig zu zeigen. Wir haben eine dreiteilige, zusammenhängende Choreografie einstudiert. Der Auftritt fand am Samstagvormittag statt, und davor zogen wir uns in bester Stimmung um...
Weiterlesen

Tag der Deutschen Einheit in der Grundschule

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit, der deutsche Nationalfeiertag zum Gedenken an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990, als sich die Deutsche Demokratische Republik mit der Bundesrepublik Deutschland vereinigte. Dieses Ereignis wurde der Schüler der deutschen Grundschule des UBZ mit einer besonderen, interaktiven Darstellung vorgespielt. Unser Lehrer aus Deutschland, Carsten Mellwig, hielt...
Weiterlesen