hude Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
hude Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939

Wiederbelebung einer alten Tradition: Der Dreikönigstag in moderner Form in der Grundschule des UBZ

MNÁMK-UBZ > Grundschule > Wiederbelebung einer alten Tradition: Der Dreikönigstag in moderner Form in der Grundschule des UBZ

Der Dreikönigstag spielte früher im Leben der ungarischen Dörfer eine besondere Rolle, vor allem für die Jungen. Seit Jahrhunderten zogen die Jungen von Haus zu Haus und führten Theaterstücke auf. Auf diese Weise brachte die festliche Tradition nicht nur die Gemeinschaft zusammen, sondern bot auch ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet diese Tradition jedoch in Vergessenheit und heute erinnern sich nur noch wenige Menschen an sie.

Die Grundschule des UBZ hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Tradition des Dreikönigstages zu modernisieren und in neuem Gewand wieder aufleben zu lassen. Im Mittelpunkt der neuen Initiative stehen die Werte der Bildung und der Gemeinschaftsbildung.

Im Rahmen des Programms besuchten die Kindergartenkinder am 10. Januar die dritten und vierten Klassen der Grundschule. Die jüngeren und älteren Kinder nahmen an einem gemeinsamen Unterricht teil. In den Fächern Mathematik, Informatische Grundbildung, Ungarische Literatur und Volkskunde spielten die zwei verschiedenen Altersgruppen Spiele, lösten musikalische und spielerische Aufgaben und Arbeitsblätter und arbeiteten mit iPads.

 Ziel der Sitzungen war es nicht nur, die Beziehung zwischen Schulkindern und Kindergartenkindern zu stärken, sondern den Kindern auch die Möglichkeit zu geben, Wissen und Traditionen auf spielerische und kreative Weise zu erkunden.

Das Programm war für alle Teilnehmer eine großartige Erfahrung, vor allem für das Geschwisterpaar, das zum ersten Mal gemeinsam in einem Klassenzimmer saß. Den Lehrern zufolge stärkten die gemeinsamen Aktivitäten nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Kindern, sondern zeigten auch, dass Traditionen mit modernen Mitteln zum Leben erweckt werden können.

Die neue Initiative, die an den Dreikönigstag erinnert, war an der UBZ ein Erfolg und die Schule möchte sie im nächsten Jahr fortsetzen.

Veronika Jaksa

Weitere Beiträge