de Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
de Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
Nachrichten aus dem Schulleben

Aktuelles

Auf der Achterbahn der Argumente und Gefühle

„Machen wir es einfach perfekt!“ Mit dieser Aussage starteten wir in den vierten Debattenwettbewerb unseres Lebens, der vom 20. bis 21. November in Pécs stattfand. Die Veranstaltung wurden vom Matthias Corvinus Collegium organisiert. Wir hatten diese Woche einen regnerischen Sonntagnachmittag, aber das schlechte Wetter konnte uns nicht davon abhalten, ins Auto zu steigen und zu...
Weiterlesen

Projekttag Englisch

Am 21. November nahmen die Schüler der Klassen 8.b und c an einem englischen Projekttag teil. An diesem Tag arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen und erstellten ein Plakat, auf dem sie die wichtigsten Informationen über ihr gewähltes Land präsentierten. Australien, Kanada, das Großbritannien und die USA wurden an diesem Projekttag vorgestellt, der mit...
Weiterlesen

Ungarischen Märchenerzählerwettbewerb in der Unterstufe 

Am 7. November wurde der ungarische Märchenerzählwettbewerb organisiert. Es war eine Freude, den vielen schönen ungarischen Volksmärchen zuzuhören. Insgesamt 29 Schüler nahmen an den Wettbewerb teil. Vielen Dank wegen der Vorbereitung an die Eltern und Lehrerinnen! Wir gratulieren an den Platzierten! Die Platzierten im 1-2. Jahrgang:  I.: Boglárka Bleier (2a) II.: Nóra Ferenczi (2a) III.: Luca...
Weiterlesen

Gedenkfeier zur Ehre der zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppten ungarndeutschen Opfer

Am ersten Sonntag im November versammelte sich die ungarndeutsche Gemeinschaft in Baja, um der Opfer der Zwangsarbeit zu gedenken, die vor 79 Jahren in die Sowjetunion verschleppt wurden und in Kohlenbergwerken unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten. Hunger und Krankheiten waren ständige Begleiter ihres Leidensweges. Diese von der Deutschen Selbstverwaltung Baja organisierte ergreifende Gedenkfeier zog zahlreiche...
Weiterlesen

Code Week

Das Programm Code Week will das Programmieren und die digitale Kompetenz auf unterhaltsame und interessante Weise präsentieren. Programmieren zu lernen hilft uns, uns in einer sich schnell verändernden Welt besser zurechtzufinden, zu verstehen, wie verschiedene Technologien funktionieren und neue Ideen und Innovationen zu entwickeln, indem wir unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern.   In der Grundschule...
Weiterlesen

Dorfprojekt in Nadwar/Nemesnádudvar

Im Rahmen des Dorfprojektes hat die Klasse 11c in der Organisation unseres Volkskundelehrers Herr Manz das schwäbische Dorf Nadwar/Nemesnádudvar besucht. Wie das Projekt gelungen ist, könnt ihr aus den kurzen Berichten erfahren, die auch unsere Eindrücke über das Dorf und die dort lebenden Menschen enthalten. Als wir angekommen sind, haben wir Fünfer-Gruppen gebildet. Jeder hat ein...
Weiterlesen

Erntedankfest am UBZ

Am Freitagnachmittag, dem 14. Oktober 2023, begrüßten Kinder und Pädagogen in Volkstracht die Gäste zum Erntedankfest im Innenhof des UBZ. Obwohl der Kalender Herbst anzeigte, war das Wetter für die Teilnehmer, unter denen sich zahlreiche Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern befanden, warm und sommerlich. Bei der Eröffnungsfeier hielt Peter Stübler, der Gesamtschulleiter, eine kurze Begrüßungsrede....
Weiterlesen

Landesfinale im UBZ

Die Ergebnisse des nationalitäten VUK- Wettbewerbs (Der Verein für Ungarndeutsche Kinder), der im 2022/23 Schuljahr organisiert wurde, wurden heute in der Grundschule bekannt gegeben. An diesem Wettbewerb haben viele Schüler und Schülerinnen in mehreren Teams teilgenommen. Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten die Kinder vom Verein wertvolle Geschenke für ihre Leistungen. Platzierten: 1.-2. Jahrgang: 2....
Weiterlesen

Debattieren stand auf dem Stundenplan

Debattieren stand auf dem Stundenplan Am 5. Oktober 2023 nahm ich mit zwanzig anderen SchülerInnen am Jugend debattiert Alumni-Workshop in unserer Schule teil. Das Programm wurde von zwei netten Studentinnen, Enikő Czentár und Zsófia Kiss, von 11:30 bis 15 Uhr gehalten. Es begann mit einem Spiel, dann machten wir uns mit den wichtigsten Regeln der...
Weiterlesen

Gedenken an den Tag der Deutschen Einheit in der UBZ-Grundschule

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit, ein bedeutender Tag in unserer Geschichte. Aus diesem Anlass erzählte unsere deutsche Kollegin Katrin Floßmann den SchülerInnen der Klassen 1-4 der UBZ-Grundschule die Geschichte der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und historischen Fakten. Anhand von Karten, kleinen Menschenfiguren und einem kurzen, altersgerechten...
Weiterlesen

UBZ-Schüler beim Sommerpraktikum im Holiday Park Hassloch

Drei UBZ-Schüler arbeiteten von Ende Juni fast bis zum Schuljahresbeginn 2023 im Holiday Park in Hassloch. Der Bürgermeister der Stadt, Tobias Meyer, unterrichtete früher Englisch und Geschichte in Frankenberg, einer der Partnerschulen des UBZ. Diese Verbindung brachte die Schüler aus Baja in den Holiday Park. Die Reise wurde von Theresia Szauter, der damaligen Hauptdirektorin des...
Weiterlesen

Feier zum 3. Oktober – Tag der deutschen Einheit am UBZ

Michaela lebt in Ost-Berlin – ihr Bruder Paul im Westen der Stadt. Alles kein Problem, wäre da nicht die Mauer. Die Mauer, die im Jahr 1961 nicht nur Berlin, sondern ganz Deutschland in zwei Länder (BRD und DDR) teilte. Die Klasse 10 b hat (unter der Leitung von Frau Hagemeister, Frau Révai-Schőn und Frau Schaidt)...
Weiterlesen

Sporttag in der Grundschule

Die UBZ-Grundschule und die Sporthalle waren am 29. September 2023 laut! Kinder und ihre Eltern füllten unsere Einrichtung mit Leben am traditionellen Herbstsporttag. Sport und Bewegung waren die Hauptelemente dieses Vormittags, begleitet von jeder Menge Spaß.   Das Programm begann in der neuen Halle, wo die Eurythmie-Tanzschule unter der Leitung von Zsanett Kocsis vorgestellt wurde. Gemeinsam...
Weiterlesen

Besuch des Rotary Clubs von Baja am UBZ

Am 27. September besuchten die Vertreter des Rotary Clubs unsere Schule. Wie in den anderen Schulen in Baja, erhielten auch die Kinder des UBZ ein Eis als Geschenk von ihnen. Keiner konnte der kühlen Leckerei widerstehen, und alle freuten sich über die Überraschung. Zu dem Eis gab es für jeden Schüler eine wichtige Informationsbroschüre. Viele...
Weiterlesen

„was vom Leben bleibt…” Ausstellung

„was vom Leben bleibt…” Ausstellung Am 27. September wurde in der Galerie des UBZ eine Ausstellung mit Gemälden und Radierungen von Gunter Staschik (1942-2023) eröffnet. Daniela Eisfeld zeigte die Herstellung von Radierungen und demonstrierte sie sogar live mit einer eigenen kleineren Presse. Die Besucher wurden auch mit Köstlichkeiten verwöhnt: Im Rahmen des Projektes „Emsige Hände“...
Weiterlesen

„Was die Auslandsschule mit der Nationalitätenschule ganz offensichtlich verbindet, ist die Kernmarke Deutsch.“

Großinterview mit Herrn Peter Stübler, dem Schulleiter des Ungarndeutschen Bildungszentrums Lieber Herr Stübler, in Ihrer Schuljahreseröffnungsrede haben Sie erwähnt, dass dies Ihr 26. Schuljahr ist, davon haben Sie drei Jahre hier im UBZ verbracht. Wie blicken Sie auf diese drei Jahre zurück? Es war eine interessante Zeit. Rückblickend auf die Entscheidungen, die wir als Familie...
Weiterlesen

Klassenfahrt der 10.b

Wir haben die Klassenfahrt nach Budaörs/Budajenő (vom 11. bis 13. September 2023) im Rahmen des Wettbewerbs „Sprache des Herzens 2.0“ gewonnen.   Am frühen Montagmorgen fuhren wir mit dem Zug los. Unser erster Stopp führte uns ins Heimatmuseum von Budaörs. Dort erhielten wir eine interessante Führung durch das Museum und Einblicke in die deutsche Kultur vor...
Weiterlesen