de Magyarországi Németek Általános Művelődési Központja - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
de Magyarországi Németek Általános Művelődési Központja - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
Nachrichten aus dem Schulleben

Aktuelles

Die Tanzgruppe in Deutschland

Die Jugendtanzgruppe des Ungarndeutschen Bildungszentrums hat im Mai 2023 auf Einladung des Bürgermeisters, Herrn Tobias Meyer, unvergessliche Tage bei der Maikerwe und den Leisböhler Weintagen in Hassloch verbracht. Die Gymnasiasten von Baja/Südungarn präsentierten traditionelle ungarndeutsche Tänze am Volkstanznachmittag der Veranstaltung, haben ihr Deutsch in der Praxis erprobt, trafen sich mit Donaudeutschen auf dem Fest und...
Weiterlesen

Deutschstunde – einmal anders

Um das interkulturelle Lernen und den kommunikativen Sprachunterricht der Schülerinnen und Schüler des UBZs zu fördern, wurde eine Videokonferenz mit einer deutschen Grundschule veranstaltet. Entsprechend des aktuellen Themas der Klasse 3b „Essen und Trinken“ wurde dies als Anlass genommen, um sich über Essgewohnheiten auszutauschen. Dazu erhielten die Kinder in Kleingruppen die Möglichkeit sich mit Schülerinnen...
Weiterlesen

Welche Kleidung trugen unsere Urgroßeltern?

Auf diese Frage suchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 b eine Antwort, als sie am 23.05.2023 das Puppenmuseum in Nemesnádudvar besuchten. Unter der Führung von Júlia Sipos lernten sie die Trachten des historischen Ungarns kennen. Sie erfuhren, dass die Kopfbedeckung ein Zeichen von Reichtum war, dass es Gegenden gab, in denen Weiß die...
Weiterlesen

Sie haben hervorragend debattiert

„Jugend debattiert“ war auch im Schuljahr 2022-2023 ein herausragendes Projekt für die Gymnasialschüler des Ungarndeutschen Bildungszentrums. Die Schülerinnen und Schüler, die an den Debattenrunden teilnahmen, konnten in deutscher Sprache ihre Meinungen zu einem gegebenen Thema mit Pro- und Contra-Argumenten äußern. Dieses Jahr waren zwei Schülerinnen des UBZ unter den acht besten Debattierenden des Landes: Hanna...
Weiterlesen

Tanz der Nationen

Dieses Jahr wurde der „Tanz der Nationen“ in Baja wieder organisiert. Am 26. Mai 2023 wurden unter der Leitung von Zsanett Melcher und mit der Mitwirkung von Kindergärten und Schülern des UBZ ungarndeutsche Tänze aufgeführt. Die Tänzerinnen und Tänzer marschierten zuerst zum Dreifaltigkeitsplatz, wo sie um den Maibaum tanzten, danach wurde das Tanzhaus in der...
Weiterlesen

Schomberg – Deutschsprachiges Theatertreffen

Am 21.April sind  wir nach Somberek gefahren. Als wir dort ankamen, gingen wir in in die Schule. Wir haben gegessen und haben unsere Kostüme angezogen.  Die Jungs gingen zum Bus und holten die Kulissen und schon standen wir auf der Bühne. Das Theaterstück war: Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam. Wir haben sehr...
Weiterlesen

Deutsch macht Spaß! Auf den Spuren unserer Vorfahren

Kürzlich organisierte unsere Schule einen spielerischen Deutschnachmittag für die deutschen Nationalitätenschulen der Umgebung. Wir haben Schüler und Lehrer der Grundschulen in der Region zu unserer Veranstaltung eingeladen, so dass die Vertreter der Grundschulen Hajosch, Tschasartet, Nadwar, Waschkut und unter den Schulen in Baja, die St. Ladislaus Grundschule und die Sugovica Grundschule vertreten waren.  Das Ziel...
Weiterlesen

Zieh’ dich an! Stimmen wir an!

28.04.2023 Freitag ist der TrachtTag. Dem Ruf des Zentrums folgend hat auch unsere Institut mitgemacht, bereits zum neunten Mal. Wir haben einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht angezogen, und wir haben einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag gemacht. So haben wir uns an unsere Ahnen erinnert.
Weiterlesen

Berüfsorientierungstag in der Grundschule

Am 5. Mai konnten die Schüler der Unterstufe verschiedenen Berufe kennenlernen. Durch das Projekt wurde den Kindern die Bedeutung der Arbeit bewusst und sie lernten eine Vielzahl an Berufsfeldern kennen.
Weiterlesen

„Ich konnte in einer großartigen Einrichtung lernen“

Mit diesem Satz verabschiedete sich Domonkos Balázs Péter, Schüler der Klasse 12.D, auf der Abschiedsfeier des UBZ am Mittwoch, den 3. Mai. „Das UBZ faszinierte mich bereits, als ich als Grundschulkind zum Tag der offenen Tür in die Schule gekommen bin. Wir haben uns eingeschrieben und bald darauf kam die Pandemie. Wir mussten uns an...
Weiterlesen

Exkursion des Physikkurses 11a,b zum Atomkraftwerk Paks

Emil will sein Handy aufladen. Das geht recht einfach. Er schließt seine Powerbank für sein Handy an eine Steckdose an. Doch was ist hinter der Steckdose? Um das herauszufinden, fährt Emil mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern des Physikkurses nach Paks ins Atomkraftwerk.Zuerst war Emil sehr erstaunt, dass es so viele Sicherheitsvorkehrungen gibt. Er wollte doch...
Weiterlesen

Rezitationswettbewerb

Für den 28.04. hat auch unser Institut eine Einladung aus Császártöltés/ Tschasartet zu einem Prosa- und Rezitationswettbewerb bekommen. Der Wettbewerb wurde in 3 Kategorien veranstaltet. Die Organisatoren sorgten auch für Spaß. Kinder, die ihre Gedichte bzw. ihr Prosastück vorgetragen haben, durften die Wartezeit mit Basteln beschleunigen. Nachdem alle Schüler:innen ihre Pflicht getan haben,  gingen um...
Weiterlesen

Nachhaltigkeitswoche

In der pädagogischen Arbeit ist es wichtig, den Schülern die hohe Bedeutsamkeit der Nachhaltigkeit zu verdeutlichen sowie Möglichkeiten gelebter Nachhaltigkeit zu erarbeiten. In der Woche vom 24-28. April wurde in der Grundschule Unterstufe an diesem Thema gearbeitet. Die Klassen haben sich mit verschiedenen theoretischen und praktischen Inhalten zu diesem Thema auseinandergesetzt. Man konnte sowohl durch selektives...
Weiterlesen

„Seid gut bis ans Ende eures Lebens“ 

„Seid gut bis ans Ende eures Lebens“  Mit diesen Worten verabschiedete sich Panna Szauer im Namen des 11. Jahrganges von den Zwölftklässlern im Speisesaal der Institution bei der Abschiedsfeier des Internats am 27. April.  Bei der traditionellen und familiären Feier spielte die Internatsband auf „heimischem Terrain“, sie trug unter der Leitung von Zoltán Illés mit...
Weiterlesen

Neue Tradition um die Ulmer Schachtel!?

Am 26. April fand die traditionelle Serenade der Absolventen des Ungarndeutschen Bildungszentrums statt. Die vier Klassen wurden von einigen Lehrerinnen und Lehrern in ihrem eigenen Heim empfangen. Andere wiederum haben eine neue Form für den Empfang der Schülerinnen und Schülern gewählt. Der Schauplatz war die auf dem Schulgelände gebaute Ulmer Schachtel. Nach dem Ständchen wurden...
Weiterlesen

UBZ Nachtigallen erhielt GOLD Qualifikation

Am 15. April 2023 nahm der Chor UBZ Nachtigallen an einer Qualifikation in Városlőd teil. Die Mitglieder sind Kata Kelemen (12.c), Janka Katsányi (12.c), Réka Gallai (9.b) und Dorka Wachter (9.b). Ihre Vorbereitungslehrer waren József Emmert und Margó Kovács. Die Nationale Qualifikation brachte unserer Einrichtung eine Goldurkunde ein. Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und vielen...
Weiterlesen

„Hast Du Worte?“ – Das Wunderbar Fesztivál am UBZ

Am 20. April war es wieder so weit, dass die Schulgemeinschaft des UBZ gemeinsam das Wunderbar Fesztivál feierte. „Seit dem letzten Jahr ist die letzte Aprilwoche in Ungarn ganz und gar nicht mehr gewöhnlich, sondern eine wunderbare Woche. Es ist 2023 das zweite Mal, dass in ganz Ungarn im Rahmen dieses Festivals in der letzten...
Weiterlesen

„Ich habe dem UBZ sehr viel zu verdanken“

Wie wir bereits berichteten, wurde das Münchner Unternehmen finway, dessen Mitbegründer der ehemalige UBZ-Schüler Csaba Krümmer ist, von Forbes 2023 in der Kategorie Technologie zu den 30 erfolgreichsten europäischen Unternehmen, die von unter-30jährigen geleitet werden, gezählt. Csaba verbrachte die Osterferien mit seiner Familie in Baja. Am 11. April besuchte er auch das UBZ, wo er...
Weiterlesen