Für die Klassen 12. a und b, also die Schülerinnen und Schüler des deutsch-ungarischen Zweigs des UBZs, laufen nun ebenfalls die mündlichen Abiturprüfunen. Im deutschen System haben die Absolventinnen und Absolventen bereits im Februar die schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und einige von ihnen in Physik abgelegt. Während in den Fächern Mathematik und...Weiterlesen
Für die Klasse 10.C ist die aktive Erholung immer eine beliebte Freizeitaktivität, die gleichzeitig ein gemeinschaftliches Erlebnis bieten kann. Wir verbringen gern zusammen Zeit in der Natur, und auch sportliche Aktivitäten betreiben wir gern. Bereits im letzten Schuljahr war das Kanufahren auf der Alten Donau bei den SchülerInnen der Klasse 10.C ein voller Erfolg, demzufolge...Weiterlesen
Am UBZ-Gymnasium haben für 494 SchülerInnen die lang ersehnten Sommerferien begonnen. Insgesamt wurde das Schuljahr mit 62 sehr guten und 9 guten Leistungen abgeschlossen. Bei der Abschlussfeier des Schuljahres sagte Ivett Nuber-Honti, die Direktorin der Einheitlichen Schule, dass wir im Schuljahr 2021/2022 180 Tage in der Einrichtung verbracht haben, mit 25.908 Unterrichtsstunden, die durch 42...Weiterlesen
Obwohl der Glaube die private Angelegenheit einer Person ist, hat die Religion in vielen Gesellschaften eine herausragende kulturhistorische Bedeutung, spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle und ist darüber hinaus gemeinschaftsfördernd. Im pädagogischen Programm unserer Schule ist das Religionsprojekt für die 9. Klassen eingeplant, aber wegen der Pandemie konnte es in den letzten Jahren...Weiterlesen
Obwohl der Glaube, das eigene Glauben private Angelegenheit jeder Person ist, hat die Religion kulturhistorische Bedeutung, eine gesellschaftliche Rolle und ist gemeinschaftsfördernd. Im Pädagogischen Programm unserer Schule ist das Religionsprojekt für die 9. Klassen eingeplant, wegen der Pandemie konnte es aber in den letzten Jahren nicht organisiert werden. Deshalb wurde es dieses Jahr sowohl für...Weiterlesen
Mach mit! Die Abkürzung Jd für Jugend debattiert ist mittlerweile für jeden am UBZ bekannt. Seit 2010 läuft das Projekt bei uns. Jedes Jahr wird der Schülerschaft eine AG angeboten, bei der ihre Debattierfähigkeiten trainiert werden. Auch ein Wettbewerb wird zunächst auf schulischer Ebene durchgeführt. Das Wettbewerbsjahr von Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa...Weiterlesen
Am 14.06.2022 organisierte der Schülerrat des Gymnasiums den SMV-Tag des UBZ, bei dem die begeisterten Vertreter der Klassen humorvolle und witzige Aufgaben für ihre Mitschüler vorbereitet haben. Das Angebot an Aktivitäten war sehr vielfältig und die Schüler hatten die Möglichkeit, sich in einer Reihe von Aktivitäten auszuprobieren, wobei die Geschicktesten prämiert wurden. Die Ergebnisse des...Weiterlesen
Unsere Schule hat am 13. Juni 2022 auf Initiative der Junior-Botschafter einen Europatag veranstaltet. Wir haben dieses Programm mehrere Wochen lang organisiert. In der ersten Hälfte des Tages haben die SchülerInnen an einem Online-Vortrag teilgenommen und ein Quiz über Europa (Euroscola) ausgefüllt. In der zweiten Hälfte des Tages haben die SchülerInnen in Gruppen 27 Stationen besucht. Dort konnten sie durch verschiedene interaktive Aufgaben ihr Wissen zu verschiedenen Themen messen und so Punkte für ihre Klasse sammeln. Die SchülerInnen aus verschiedenen Klassen waren in den Gruppen gemischt, damit sie die Möglichkeit haben, einander besser kennenzulernen. Am Ende des Tages wurden die an den Stationen gesammelten Punkte und die Punkte des Euroscola-Quiz addiert. Die Ergebnisse haben wir am nächsten Tag, am Ende des SMV-Tages bekannt gegeben. Die erste 3...Weiterlesen
Der landesweite Deutschwettbewerb für Schüler der 9. und 10. Klassen wurde dieses Jahr zum dritten Mal in der Organisation des Ungarndeutschen Bildungszentrums ausgetragen. Der diesjährige Wettbewerb unterschied sich jedoch von den vorherigen, denn während der Wettbewerb während der Pandemie online stattfand, wurde das Finale diesmal live im UBZ abgehalten. In der letzten der drei Runden...Weiterlesen
Laut dem pädagogischen Programm unserer Schule lernen unsere Schüler die Traditionen, die Vergangenheit und die Gegenwart der schwäbischen Bevölkerung in den umliegenden Dörfern kennen. Am Donnerstag, dem 12. Mai, fuhr unsere Klasse nach Geresdlak, wo wir von den Vertretern der örtlichen Deutschen Selbstverwaltung und der Grundschule empfangen wurden. Sie haben uns ihre in mehreren Gebäuden...Weiterlesen
A weboldal sütiket (cookie-kat) használ, hogy biztonságos böngészés mellett a legjobb felhasználói élményt nyújtsa. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Adatvédelmi & Cookies irányelv | Datenschutz & Cookie-Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.