Am 12. April fand ein bemerkenswertes Projekt an unserer Schule statt, bei dem Schülerinnen und Schüler eine Simulation der Wahlen zur Nationalitäten-Selbstverwaltung in Ungarn durchführten. Das Projekt begann mit einem informativen Vortrag über das Wahlsystem und die Bedeutung der Nationalitäten-Selbstverwaltungen in Ungarn. Die Schüler der 11. und 12. Klassen bildeten Organisationen und erfanden dazu treffende...Weiterlesen
Das International Student Leadership Institute (ISLI) hatte zur Teilnahme aufgerufen. Die 1982 gegründete gemeinnützige Organisation bot eine einwöchige internationale Führungsausbildung für Schülerinnen und Schüler mit ausgezeichneten Englischkenntnissen (16-18 Jahre alt) an, da das Programm komplett auf Englisch abgehalten wurde. Fast 200 ausgewählte Schüler aus verschiedenen europäischen Ländern kamen für eine Woche in Oberwesel, Deutschland, zusammen....Weiterlesen
Am 26.3.2024 fand das Schulverbundfinale von Jugend debattiert in Ungarn im UBZ statt. Zwei Debatten fanden statt. Die Debattierenden waren 5 Schüler:innen aus Pécs und drei Schüler aus dem UBZ, aus der Klasse 9.a und 10.a (Csaba Medzibrodszky, András Vuity und Martin Pozder). Die Streitfrage war: „Sollen in Ungarn Getränke mit einem Alkoholgehalt über 4...Weiterlesen
Das Staatssekretariat für religiöse und ethnische Beziehungen im Büro des Ministerpräsidentenamtes hat erneut eine Ausschreibung des Nationalitätenstipendiums veröffentlicht. Es ist eine große Ehre für die UBZ-Gemeinschaft, dass drei unserer Schülerinnen – Lilla Galambos, Enikő Szabó und Liliána Türmer – die Anforderungen erfüllt haben. Ziel der Ausschreibung ist es, besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 10....Weiterlesen
Am Mittwochmorgen (am 10. März) machte sich eine kleine Delegation des UBZ auf den Weg nach Budapest für die KarMUN 2024. Dies ist ein UN-Modellierungsprogramm, das vom Karinthy Frigyes Gymnasium seit 2005 organisiert wird, um den Schülern ein Forum zu bieten, in dem sie Einblick in die Arbeit der Vereinten Nationen erhalten und sich in...Weiterlesen
Am 22.2.2024 fand das Schulfinale von Jugend debattiert in Europa im UBZ statt. Die Finalisten waren vier Schüler aus der Klasse 9.a und 10.a. (Martin Pozder, Patrik Ferenc Markó, Csaba Medzibrodszky und András Vuity) Das Thema war: „Soll jeder Jugendliche in Ungarn zum 18. Geburtstag ein kostenloses Interrail-Ticket erhalten?“ Wir, die Teilnehmer, hatten Kontra- und...Weiterlesen
Am 24. Februar 2024 fand in Győr der Erste Internationale Deutschsprachige Mathematikwettbewerb statt. Die Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler deutscher Auslandsschulen unter anderem in der Slowakei, Bulgarien, Irland und Ungarn. Unsere Schule wurde am Samstag durch Levente Kabdebó (9.a), András Vuity (10.a) und Ábel Kelemen (11.a) beim Wettbewerb vertreten. Wir verließen Baja um 6 Uhr...Weiterlesen
Im Januar 2024 reisten die Klassen A, B und C der Jahrgangsstufe 12 zur EDUCATIO-Bildungsmesse nach Budapest. Begleitet wurden sie von Klassenlehrern und Lehrern, die für die Berufs- uns Studienberatung zuständig sind. Die Schülerinnen und Schüler besuchten mehrere Stunden lang die Stände von Universitäten und Organisationen aus Ungarn und vom Ausland. Jeder hatte die Möglichkeit,...Weiterlesen