hude Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
hude Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
Grundschule

Kategorie

Gesundheitstag

Am 18. Juni organisierten wir den Gesundheitstag in der Grundschule. Unsere Schüler nahmen an verschiedenen Programmen teil. Zu Beginn unseres Programms überreichte der Vertreter des Rotary Clubs, János Sipos, das Geschenk des Clubs an die Schüler der Klasse 1.a, da die gesamte Klasse am Frühlingslaufwettbewerb teilnahm. Wir boten den Kindern vielfältige Aktivitäten, jeder konnte aus...
Weiterlesen

Vorlesewettbewerb

Am 12.06.2024 organisierten wir einen Vorlesewettbewerb für die Schüler der Klassen 3-4.  Die 3 besten Leser aus jeder Klasse nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Kinder waren sehr gespannt auf den Wettbewerb. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit mussten die Wettbewerbsteilnehmer einen ihnen unbekannten Text lesen. Jeder SchülerIn erhielt eine Anerkennungsurkunde und Schreibwaren. Die Gewinner erhielten einen...
Weiterlesen

Spielerischer Deutschwettbewerb

2024  Im Mai wurden die Frühlingsrunden des Spielerischen Deutschwettbewerbs organisiert. Die Schüler aus dem zweiten, Jahrgang haben spielerische Aufgaben in Gruppen gelöst. Alle Gruppen haben fleißig und gemeinschaftlich gearbeitet. Die Ergebnisse des Wettbewerbs:  1. Platz: Emma Kelemen 2.a, Miklós Kancsár 2.b, Szonja Tóth 2.c, Dániel  Stefánovits 2.c 2. Platz: Nóra Ferenczi 2.a, Luca Papp 2.a,...
Weiterlesen

Ungarischer Vorlesewettbewerb im 2. Jahrgang

Am 14. Mai 2024 organisierten wir einen ungarischen Vorlesewettbewerb für Schüler des 2. Jahrganges. 13 Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen nahmen an dem Wettbewerb teil. Der Wettbewerb bestand aus zwei Runden. In der ersten Runde lasen die Schüler einen gut einstudierten Text ihrer Wahl vor. In der zweiten Runde wurde jedem Schüler ein unbekannter...
Weiterlesen

Klasse 1.a auf dem Rotary-Lauf

Trotz der vielen Programme der Schulnachhaltigkeits-Themenwoche wurde die 1. Klasse nicht müde. Nach einer so tollen Woche, in der wir lernen konnten, wie wichtig Abfallsammlung, Kompostierung, Radfahren und das Pflanzen von Blumen sind, gab es einen Wohltätigkeitslauf am Wochenende. Am Samstagmorgen, den 27. April, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit,  am VI. Rotary Spring Charity Run...
Weiterlesen

Minikänguru – ein Mathewettbewerb für die Kleinsten

In diesem Schuljahr haben wir zum ersten Mal den internationalen deutschsprachigen Mathematikwettbewerb „Minikänguru“ veranstaltet. Dieser Wettbewerb ist offen für Beiträge aus der ganzen Welt. Neben mehreren Schulen in Deutschland nahmen auch Schüler und Schülerinnen unter anderen aus der Schweiz, der Slowakei, China oder aus den Vereinigten Staaten von Amerika an dem Wettbewerb teil. Fünfzehn Zweitklässlerinnen...
Weiterlesen

Nachhaltigkeitswoche

22-26. April 2024 Seit 2016 wird jedes Jahr auf Landesebene die Nachhaltigkeitswoche organisiert. Auch dieses Jahr hat die Unterstufe unserer Schule wieder daran teilgenommen. Die Hauptthemen für dieses Schuljahr waren Tiere in der Luft, Freizeit, Abfall und bewusster Konsum.  Jede Klasse beschäftigte sich während der ganzen Woche in einer Stunde pro Tag mit dem gewählten...
Weiterlesen

TrachtTag 2024 – Zieh’ dich an! Stimmen wir an!

26.04.2024 Freitag ist der TrachtTag. Dem Ruf des Zentrums folgend hat auch unsere Institut mitgemacht, bereits zum zehnten Mal. Wir haben einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht angezogen, und wir haben einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag gemacht. So haben wir uns an unsere Ahnen erinnert. Die Kinder haben gemeinsam schöne ungarndeutsche Volkslieder gesungen, und Volkstänze getanzt,...
Weiterlesen

Teste deine Sinne in der Klasse 2b

An einem Vormittag arbeiteten die Zweitklässler in Stationenarbeit. In der Sachkunde hatten die Kinder Möglichkeiten ihre Sinnesorgane auszuprobieren.   An der Station: SEHEN bastelten die Schüler einen Farbkreisel und schauten Bilder mit optischen Täuschungen an. Beim HÖREN spielten sie ein Hörmemory. Sie mussten zusammenpassende Paare nach ihrem Klang suchen und konnten somit verschiedene Instrumente ausprobieren. In...
Weiterlesen

Rezitationswettbewerb im Burgkomitat Bács-Kiskun

Am 10. April 2024 veranstaltete die Selbstverwaltung der Deutschen Minderheiten in unserer Schule den Deutschen Rezitationswettbewerb des Burgkomitats Bács-Kiskun. Die Kinder kamen aus 15 Schulen und trugen die gelernten Gedichte in den Kategorien Deutsche Literatur und Dialekt vor. Auch unsere Schule war mit mehreren Schülern vertreten, einige von uns schafften es sehr gut, sie dürfen ...
Weiterlesen
1 2 3 28