de Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
de Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2024

MNÁMK-UBZ > Gymnasium > KÄNGURU DER MATHEMATIK 2024

In diesem Schuljahr nahm unsere Schule nach mehrjähriger Abwesenheit wieder am deutschsprachigen internationalen Mathematikwettbewerb teil, dessen ungewöhnlicher

Name mit den ursprünglichen Gründern des Wettbewerbs, den australischen Mathematiklehrern, in Verbindung gebracht werden kann. Ihnen zu Ehren nannten ihn Anfang der 90er Jahre zwei französische Mathematiker – die ersten europäischen Wettbewerbsorganisatoren – das „Kangourou des Mathématiques“, d.h. das „Känguru der Mathematik“. Nach und nach schlossen sich immer mehr Länder dem Wettbewerb an, inzwischen ist die Zahl der teilnehmenden Länder auf über 100 gestiegen, und die Zahl der teilnehmenden Studenten in einem Jahr ist auf über 6 Millionen (!) gestiegen.

Am 18. April 2024 lösten 52 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, von der Grundschule bis zum Gymnasium, mit großer Begeisterung die Multiple-Choice-Aufgaben. Wir mussten lange auf die Auswertung warten, da die Daten verarbeitet, die Diplome gedruckt, das Geschenkpaket vorbereitet und in Deutschland verschickt wird.

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein kleines Logikspiel. Die wirklich erfolgreichen Teilnehmer konnten zusätzliche, wertvollere Preise erhalten. So belegte Levente Kabdebó (9.a) in seinem eigenen Jahr den 2. Platz, András Vuity (10.a) den 3. Platz und Gréta Szabó (6.a) war sehr nahe (um 1,25 Punkte) zum 3. Platz. András Vuity gewann den Sonderpreis für den längsten Kängurusprung. (Die Anzahl der Aufgaben, die hintereinander richtig gelöst wurden, wurde in seinem Fall die größte in unserer Schule.)

Wir sind stolz auf unsere Wettbewerber und gratulieren ihnen herzlich.

Wir machen nächstes Jahr weiter!

Judit Papp

Weitere Beiträge