Ziel des Projekts Don@u-online ist es, für SchülerInnen der Donauanrainerstaaten die Begegnung und die Kontaktaufnahme miteinander zu ermöglichen. Die Arbeitssprache ist Deutsch, die Teilnehmer sind Jugendliche aus 27 Schulen und insgesamt 14 Ländern. Das aktuelle Thema im zweijährlich durchgeführten Projekt ist die Idee der Freiheit.
Die Freiheit wird in den einzelnen Ländern anders erlebt – umso spannender ist es, wenn drei Schulklassen aus unterschiedlichen Staaten Europas sich über dieses Thema austauschen. Die SchülerInnen beschäftigen sich nicht nur in den Unterrichtsstunden mit diesem Thema, sondern lernen auch über das Internet Jugendliche aus anderen Donaustaaten kennen und verwirklichen gemeinsam in der Dreiergruppe eine Projektidee.
Eine Gruppe der Klasse 10.C hat sich – zusammen mit einer Klasse aus Deutschland (Heidenheim) und aus der Ukraine (Odessa) – vorgenommen ein gemeinsames ‚Donau-Menü‘ zusammenzustellen. Es wurden landestypische Speisen zubereitet und darüber wurden kurze Videos in deutscher Sprache gedreht. Als Endprodukt des Projekts entstand weiterhin eine digitale Rezeptsammlung.
Am 19. Mai 2022 nahmen sich die Bajaer SchülerInnen vor, eine traditionelle Bajaer Fischsuppe zu kochen, was in der Hauptstadt der Fischsuppe fast selbstverständlich erscheint Hilfe haben sie von László Horváth, dem Vorsitzenden des Vereins der Bajaer Fischsuppen-Kochmeister und dem ‚ewigen Fischsuppen-Kochmeister‘ Tamás Gyurkity erhalten, die die SchülerInnen mit dem Rezept der Bajaer Fischsuppe und der hiesigen Kultur des Fischsuppenkochens vertraut gemacht haben.
Die Fischsuppe ist sehr gut gelungen und wurde bis zum letzten Löffel aufgegessen. Die Videoaufnahmen über das Kochen hat eine Schülerin, die später Filmemacherin werden möchte, geschnitten und so unseren Filmebeitrag fertiggestellt. Der gemeinsame Film der Gruppe aus den drei Ländern werden Anfang Juli zwei Schüler in Ulm im Rahmen eines einwöchigen Lagers präsentieren, wo sich in der Vertretung der einzelnen teilnehmenden Gruppen und ihrer Herkunftsländer je zwei SchülerInnen treffen können.
Den Nachmittag haben wir mit Palatschinken (Pfannkuchen) gekrönt und wir hatten auch noch Zeit für ein gemeinsames Spiel. So vereinten sich Traditionspflege, das digitale Europa des 21. Jahrhunderts, Gastronomie, Sprachlernen und Spiel zu einem angenehmen gemeinsamen Programm für die Klasse, an dessen Vorbereitung auch die Klassenleiterin Frau Gugán-Tiszttartó mitgewirkt hat.