hude Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939
hude Magyarországi Német Általános Művelődési Központ - Ungarndeutsches Bildungszentrum +36 (06) 79 - 520 930 - OM azonosító: 027939

Exzellenzpreis für das Projekt: Schachtel macht Schule

MNÁMK-UBZ > Gymnasium > Exzellenzpreis für das Projekt: Schachtel macht Schule

Mit dem Projekt ‚Schachtel macht Schule‘ hat sich das UBZ an dem Wettbewerb der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit dem Titel ‚Schüler bauen weltweit Brücken‘ beworben. Bei diesem zweijährlich ausgeschriebenen Wettbewerb für deutsche Auslandsschulen werden solche vorbildlichen Initiativen prämiert, durch die Verbindungen zwischen den SchülerInnen der deutschen Auslandsschulen und SchülerInnen anderer Schulen im Sitzland, der Bevölkerung und den Akteuren der Wirtschaft erstellt und vertieft werden. Bei der diesjährigen Ausschreibung haben sich 45 deutsche Auslandsschulen aus der ganzen Welt beworben, 10 Bewerbungen wurden durch eine fachkundige Jury ausgewählt. Das Ungarndeutsche Bildungszentrum hat mit seinem Projekt ‚Ulmer Schachtel macht Schule einen ‚Exzellenzpreis‘ und den damit verbundene Geldpreis erhalten.

 

In Anlehnung an das im Oktober letzten Jahres Ulmer-Schachtel-Baja-Denkmal, das von den drei ungarndeutschen Organisationen in Baja initiiert und dank landes-, ja sogar weltweiter Unterstützung verwirklicht werden konnte, wurde im UBZ ein facettenreiches Projekt erarbeitet.
SchülerInnen und Lehrkräfte des Instituts gingen der Frage nach, auf welche Weise sich das Landesdenkmal der Ansiedlung der Deutschen in Ungarn in den Unterricht und in das gesamte Schulleben integrieren lässt. Während des Projekts wurden bereits vorhandene Arbeitsblätter gesammelt, SchülerInnen haben u.a. eine Ausmalschablone und ein Informations- und Werbevideo über das Schiff erstellt. Bereits vor der Übergabe haben die SchülerInnen an der Übersetzung der Texte für die Ausstellung in der Schachtel mitgewirkt und hatten Aufgaben bei der feierlichen Eröffnung übernommen. Sie waren hier als Hostessen eingesetzt und haben auch das Programm der Feierlichkeit mitgestaltet.

 

Einen wichtigen Teil des Projekts stellt dar, dass SchülerInnen sich freiwillig für die online-Ausbildung und Prüfung für den ‚Ulmer-Schachtel-Führerschein‘ anmelden können. 8 SchülerInnen haben die Anforderungen schon erfüllt und werden in Zukunft interessierte Gruppen bei der Besichtigung der Ulmer Schachtel Baja begleiten.

https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/presseinformationen/erster-platz-im-auslandsschulwettbewerb-geht-nach-kolumbien-23504

Weitere Beiträge